Online zum Treasury Profi: Fundiertes Wissen für Ihr Finanzmanagement.

  • Praxisnah & flexibel
  • Expertenwissen für Ihr Treasury
  • Know-how & Karriereboost
In 8 Bausteinen zum Certified Treasury Manager
1. Grundlagen und Treasury-Organisation

Strukturen, Rollen und Systeme – dieser Baustein vermittelt, wie modernes Treasury in Unternehmen organisiert wird. Sie lernen, welche Aufbaustrukturen sinnvoll sind, wie Verantwortlichkeiten verteilt werden und welche Tools zum Einsatz kommen.

  • Aufbauorganisation im Treasury
  • Stellenprofile, Verantwortlichkeiten, Kapazitätenplanung
  • Treasury-Software
1. Grundlagen und Treasury-Organisation
2. Cashmanagement und Zahlungsverkehr

Effizientes Liquiditätsmanagement ist die Basis solider Unternehmenssteuerung. Hier geht es um Prozesse, Methoden und Kennzahlen im täglichen Zahlungsverkehr – von Cash-Pooling bis Working Capital Management.

  • Cash-Pooling
  • Liquiditätsplanung
  • Liquiditätsreserve
  • Liquiditätscontrolling
  • Kennzahlen im Cashmanagement
  • Working Capital Management
  • Zahlungsverkehr
2. Cashmanagement und Zahlungsverkehr
3. Finanzierungsmanagement & Trade Finance

Finanzierungsentscheidungen prägen die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. In diesem Modul erfahren Sie, wie Finanzierungsformen optimal kombiniert werden und welche Besonderheiten bei internationalen Geschäften zu beachten sind.

  • Innenfinanzierung
  • Finanzierung durch Eigenkapital
  • Finanzierung durch Fremdkapital
  • Sonderformen der Finanzierung
  • Factoring
  • Leasing
  • Kreditklauseln
  • Optimale Finanzierungsstrukturen
  • Internationaler Zahlungsverkehr
  • Garantiegeschäft
  • Dokumentengeschäft
  • Exportfinanzierung
3. Finanzierungsmanagement & Trade Finance
4. Zinsmanagement

Schwankende Zinsen bergen Chancen und Risiken. Sie lernen Instrumente und Strategien kennen, um Zinsrisiken gezielt zu analysieren, abzusichern und ins Risikomanagement zu integrieren – praxisnah anhand realer Fallstudien.

  • Zinsrisikomanagement
  • Zinsrisiken quantifizieren
  • Trennung von Zins- und Liquiditätsmanagement
  • Zinsswaps und Forward-Zinsswaps
  • Zinsfutures
  • Zinsoptionen
  • Fallstudien und Übungen
4. Zinsmanagement
5. Währungsmanagement

Volatile Wechselkurse erfordern professionelles Handeln. Dieses Modul zeigt, wie Sie Währungsrisiken systematisch identifizieren, bewerten und mit Termingeschäften oder Optionen absichern.

  • Funktionsweise der Devisenmärkte
  • Währungsrisiken erkennen und quantifizieren
  • Devisentermingeschäfte
  • Devisenswaps
  • Devisenoptionen
  • Fallstudien und Übungen
5. Währungsmanagement
6. Finanzmarktwissen & Derivate

Sie erhalten einen Überblick über die Mechanismen der Finanzmärkte und vertiefen Ihr Wissen rund um Derivate. Das Modul verbindet Marktverständnis mit methodischem Know-how zur Bewertung komplexer Produkte.

  • Grundlagen der Finanzmärkte
  • Finanzmarktregulierung
  • Rolle und Einfluss der Notenbanken
  • Behavioral Finance
  • Kassa- und Terminmarkt
  • Funktionsweise von Optionen
  • Pricing von Optionen
  • Bewertung von Optionen
  • Options-Kombinationen
  • Exotische Optionen
  • Futures
6. Finanzmarktwissen & Derivate
7. Geldanlage in Unternehmen

Wie lassen sich überschüssige Mittel strategisch anlegen? Dieses Modul zeigt, welche Anlageformen infrage kommen, wie Risiken gestreut werden und was bei der Auswahl und Bewertung von Produkten wichtig ist.

  • Liquidität kurzfristig anlegen
  • Geldmarktprodukte bei Banken
  • Sicherheit von Bankeinlagen
  • Liquidität langfristig anlegen
  • Zinskurven und ihre Bedeutung
  • Verzinsliche Wertpapiere
  • Risikobehaftete Anlagen inklusive Aktien
  • Portfoliosicht und Diversifikation
7. Geldanlage in Unternehmen
8. Risikomanagement in Unternehmen

Risiken erkennen, bewerten und steuern – das ist der Kern dieses Moduls. Sie lernen die Elemente eines wirksamen Risikomanagement-Systems kennen und wenden sie auf reale Unternehmenssituationen an.

  • Einführung ins Risikomanagement
  • Risikowahrnehmung
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Risikotragfähigkeit
  • Risiken identifizieren
  • Wesentlichkeit festlegen
  • Risiken quantifizieren
  • Risikoaggregation
  • Risiken bewältigen
  • Risikoüberwachung
  • Risikomanagement-System
8. Risikomanagement in Unternehmen
Ohne CTM
Ohne fundiertes Treasury-Wissen fehlen das Verständnis für Zusammenhänge und die nötige Sicherheit in der Praxis. Entscheidungen werden zögerlich getroffen, Chancen übersehen und Risiken oft zu spät erkannt.
  • Unsicherheit bei Finanzthemen und fehlende Entscheidungsgrundlagen
  • Fehlender Überblick über Risiken und finanzielle Zusammenhänge
  • Kein systematischer Aufbau von Treasury-Kompetenz und Methodenwissen
  • Geringere Wirkung im Unternehmen und begrenzte fachliche Sichtbarkeit
Mit CTM
Nach Ihrer Weiterbildung sind Sie in der Lage, Treasury strategisch zu denken und operative Maßnahmen sicher umzusetzen. Sie verschaffen sich Anerkennung als kompetente Ansprechperson und stärken Ihre Karriere nachhaltig.
  • Klare Entscheidungen dank fundiertem Fachwissen und Struktur
  • Systematische Risikosteuerung mit modernen Tools und Prozessen
  • Praxisnahes, sofort anwendbares Know-how für den Berufsalltag
  • Sichtbarer Kompetenznachweis durch anerkanntes CTM-Zertifikat
Jetzt Online-Lehrgang buchen
Bauen Sie Ihre Treasury-Expertise gezielt aus – mit einem Online-Lehrgang, der sich flexibel in Ihren Alltag integrieren lässt. Lernen Sie praxisnah, im eigenen Tempo und mit persönlicher Begleitung durch erfahrene Referenten. Ob als Einsteiger oder Profi: Mit dem optionalen CTM-Zertifikat dokumentieren Sie Ihre Kompetenz im modernen Finanz- und Risikomanagement – ein klares Signal für Ihre Karriere.
1 Bausteine wählen
2 Daten eingeben
3 Buchung bestätigen
Gesamtsumme
3.840,00 € Inkl. MwSt.: 4.569,60 €
Ihre Daten
Ihre Bausteine
Vielen Dank für Ihre Buchung!

Ihre Anmeldung zum Online-Lehrgang ist bei uns eingegangen. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail mit allen weiteren Informationen.

Das sagen unsere Teilnehmenden
Jan Kurz
Jan Kurz
adesso SE
Ein tolles Format, um eigenverantwortlich und zeitlich flexibel ein breites Fachwissen im Bereich Treasury zu erlernen. Die Inhalte sind strukturiert aufgearbeitet, sodass auch komplexe Themen verständlich vermittelt werden.
Oksana Fell
Oksana Fell
Proman AG
Es hat Riesenspaß gemacht, berufsbegleitend zu lernen! Geschickte Kombi von Theorie, Praxisbeispielen und Übungen. Guter Aufbau, interessanter Inhalt, spannende Lektionen, flexibler Unterricht, effiziente Prüfungsvorbereitung, tolle Beratung und Betreuung.
Jonas Waheed
Jonas Waheed
SMBC
Der Lehrgang vermittelt ein breites Spektrum an Wissen im Bereich von Corporate Treasury. Durch praxisnahe Beispiele wird der Stoff greifbar und verständlich. Sehr zu empfehlen, um das Fundament im Corporate Treasury zu schaffen.
Über uns
Die Roland Eller Consulting GmbH steht für fundierte, praxisnahe Weiterbildung im Treasury- und Risikomanagement. Der Online-Lehrgang wurde vom Treasury-Profi Roland Eller entwickelt, der seit über 30 Jahren als Trainer, Berater und Referent aktiv ist.

Unterstützt wird er von Martin Bellin, Gründer eines führenden Treasury-Systemanbieters, Markus Heinrich, Spezialist für Risikotragfähigkeit, und Dr. Maik Schober, Experte für Kapitalmärkte und Unternehmensrisiken. Gemeinsam bringen sie langjährige Erfahrung und aktuelles Fachwissen zusammen – verständlich, praxisorientiert und auf die Anforderungen von Fach- und Führungskräften zugeschnitten.
CTM by Roland Eller